Wir über uns
Gut eingebettet, in der Nähe des Heessener Markts, liegt unsere KiTa im direkten Einzugsgebiet des „Heessener Dorfes“ und der „Neuen Heimat“
Als Kita im Trägerverbund des Ev. Kirchenkreises Hamm sind wir seit 1978 fest in der Ev. Kirchengemeinde Heessen verwurzelt.
Unsere KiTa betreut bis zu 80 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren in vier Gruppen, bestehend aus 2x GF III (3-6 Jahre), 1x GF I (0,4-3 Jahre) und 1x GF II (2-6 Jahre) Insgesamt bieten wir 16 Plätze für Kinder unter 3 Jahren an.
Als Evangelische Kindertageseinrichtung möchten wir eine Atmosphäre schaffen, in der sich Kinder und Erwachsene wohl fühlen und in der sie Vertrauen, Geborgenheit und liebevolle Zuwendung erfahren können. Hier sollen Sie sich mit ihren Stärken und Schwächen angenommen fühlen und gerne zu uns kommen.
Jedes Kind ist ein wertvoller und vollständiger Mensch, unabhängig von sozialer und kultureller Herkunft und persönlicher Voraussetzung. Gleichberechtigung und Chancengleichheit gehören zu den Grundwerten unserer Einrichtung.
Unser pädagogisches Konzept
"Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir wie es geht.
Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun.
Hab Geduld meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger.
Vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir Fehler und Anstrengung zu – denn daraus kann ich lernen"
(Maria Montessori)
Dieses bekannte Zitat ist ein Leitsatz unserer pädagogischen Arbeit.
Durch unseren „situationsorientierten Ansatz“, bestimmen die Bedürfnisse und Interessen der Kinder, unsere pädagogische Arbeit. Durch individuelle Erlebnisse begreifen und lernen Kinder Zusammenhänge zu verstehen. In unserer Gemeinschaft bilden sich dabei wichtige Sozialkompetenzen, die Kinder dazu befähigen, sich in der Welt zurecht zu finden. Wir sind dabei achtsame, respektvolle und wertschätzende Begleiter und ermutigen und bestärken Sie dabei, selbst Antworten auf ihre Fragen zu finden.
„Nicht Kinder sollten sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung den Kindern anpassen.“
Unser gesetzlicher Auftrag leitet sich zudem aus dem KiBiz (Kinder-Bildungs-Gesetz) ab:
Betreuung, Erziehung und Bildung.
Schwerpunkte
Bewegung und Warnehmung
Bewegung fördert die körperliche Entwicklung. Kinder erlangen ein gutes Körpergefühl und übernehmen somit Verantwortung für ihr eigenes Wohlbefinden. Bei uns dürfen Kinder ihren Bewegungsraum selbständig mitgestalten. Sie werden zum Bauen, Bewegen und Wahrnehmen angeregt. So „begreifen“ Kinder ihre Welt, können sich in ihr zurecht finden um selbstbewusst in ihr, mit anderen, zu leben.
Sozial-emotionale Kompetenzentwicklung
„Kinder kommen nicht auf die Welt, um unseren Vorstellungen zu entsprechen. Persönlichkeit braucht Raum zur Entfaltung, statt Begrenzung und Erwartungsdruck.“
Die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen, ist davon abhängig, ob ein Kind mit den eigenen, aber auch mit den Gefühlen anderer, umgehen kann.
Wir bestärken und befähigen Kinder darin, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen, mit ihnen umgehen zu können und in der Interaktion mit Anderen die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen, mitfühlen zu können und ein Verständnis für die Gefühle anderer zu entwickeln.
Selbständigkeit
„Nichts schränkt Kinder in ihrer Entwicklung mehr ein, als Erwachsene, die zu früh eingreifen“
Bei uns dürfen Kinder sich ausprobieren, Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln, welche Sie dazu befähigen, ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend, möglichst selbständig zu handeln. Wir begleiten und unterstützen Kinder dabei, achtsam, wertschätzend und respektvoll und achten auf die Einhaltung des körperlichen, geistigen und seelischen Wohles eines jeden Kindes.
Inklusion
„Niemand ist wie Du, das ist deine Stärke“
Inklusion ist ein Menschenrecht, welches in unserer Gemeinschaft gelebt wird. Jeder Mensch ist individuell. Jeder Mensch zählt. Jeder Mensch ist wertvoll. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder möglichen Beeinträchtigungen ist jeder Einzelne Teil unserer Gemeinschaft. Unterschiedlichkeit bedeutet Vielfalt. Und Vielfalt bereichert. Vorbehaltslos.

